10 Fehler, die Sie bei der Hühnerzucht im großen Stil vermeiden sollten

Die Hühnerzucht im großen Stil ist der Trend in der Geflügelzucht. Immer mehr Betriebe haben begonnen, von der traditionellen Landwirtschaft aufmoderne GeflügelhaltungWelche Probleme können also bei der Hühnerzucht im großen Stil auftreten?

https://www.retechchickencage.com/retech-automatic-h-type-poultry-farm-layer-chicken-cage-product/

1. Blindes Einführen von Rassen.

Viele Hühnerzüchter glauben, je neuer die Rasse, desto besser. Dabei berücksichtigen sie weder die Anpassung der Rasse an die natürlichen Gegebenheiten und Fütterungsbedingungen vor Ort noch die Marktnachfrage. Manche Hühnerzüchter wollen nur günstigere Preise und ignorieren dabei die Qualität der Küken.

2. Vorzeitiges Legen.

Ohne Berücksichtigung der Produktions- und Entwicklungsregeln sowie des Nährstoffbedarfs von Legehennen werden die Futterstandards blind erhöht, was zu einem frühen Legen der Legehennen führt, was wiederum zu geringer Körpergröße, vorzeitigem Verfall und einer kurzen Dauer der Spitzeneierproduktion führt, was sich wiederum auf das Eiergewicht und die Eierproduktionsrate auswirkt.

3. Missbrauch von Futterzusätzen.

Viele Hühnerzüchter betrachten Futterzusätze als Allheilmittel zur Verbesserung der Produktionskapazität und missbrauchen sie, ohne Rücksicht auf die Menge der verschiedenen Nährstoffe. Dies erhöht nicht nur die Kosten der Hühnerzucht, sondern zerstört auch das Gleichgewicht zwischen verschiedenen Nährstoffen.

4. Zu sorgfältige Futterzugabe.

Wenn Sie dem Futter einige Nährstoffe blind und zu sorgfältig hinzufügen, entsteht ein Ungleichgewicht verschiedener Nährstoffe im Futter, was sich wiederum auf das Wachstum und die Entwicklung der Hühner auswirkt.

5. Ändern Sie plötzlich das Futter.

Ändern Sie das Futter nicht entsprechend den üblichen Gewohnheiten der Hühner, geben Sie den Hühnern keine angemessene Übergangszeit, plötzliche Futteränderungen können leicht Stressreaktionen bei den Hühnern hervorrufen.

Hühnerausrüstung 2

6. Nehmen Sie blind Drogen.

Viele Hühnerzüchter sind einmal mit einer Hühnerkrankheit konfrontiert und verabreichen ohne tierärztliche Diagnose blind Medikamente, wodurch der Krankheitsverlauf hinausgezögert wird.

7. Langfristiger Drogenkonsum.

Um Hühnerkrankheiten vorzubeugen und ihnen über einen langen Zeitraum hinweg eine Vielzahl von Medikamenten zu verabreichen, schädigt dies nicht nur die Nieren der Hühner und führt zu Medikamentenverlust, sondern führt auch dazu, dass verschiedene Bakterien Resistenzen entwickeln, was die Wirksamkeit der späteren Behandlung der Krankheit ernsthaft beeinträchtigt.

8. Hühner sind gemischt.

Bei der Hühnerproduktion wird nicht darauf geachtet, kranke Hühner jederzeit aus der Isolation zu entfernen. Kranke und gesunde Hühner werden jedoch immer noch im selben Stall gehalten und mit demselben Futter vermischt, was zu einer epidemischen Infektion führen kann.

Hühnerstall mit Stahlkonstruktion

9. Achten Sie nicht auf Hygiene und Desinfektion.

Hühnerzüchter sind im Allgemeinen in der Lage, Epidemien bei Hühnern zu verhindern, achten aber weniger aufHühnerstallHygiene, wodurch die Gefahr verschiedener Infektionskrankheiten verborgen bleibt.

10. Versäumnis, Hühner mit niedriger Legereife und kranke Hühner auszumerzen.

Von der Brutzeit bis zur Eiablage wird nur die Überlebensrate der Hühner bewertet. Schwache und verkrüppelte Hühner werden nicht rechtzeitig aussortiert, was nicht nur Futterverschwendung bedeutet, sondern auch die Effizienz der Hühnerzucht verringert.

Wir sind online. Wie kann ich Ihnen heute helfen?
Please contact us at:director@retechfarming.com;
WhatsApp: +8617685886881

Veröffentlichungszeit: 12. April 2023

Wir bieten professionelle, wirtschaftliche und praktische Lösungen.

PERSÖNLICHE BERATUNG

Senden Sie uns Ihre Nachricht: