01. Die Küken essen und trinken nicht, wenn sie nach Hause kommen
(1) Einige Kunden berichteten, dass die Küken bei ihrer Ankunft zu Hause weder Wasser noch Futter tranken. Nach Rücksprache wurde empfohlen, das Wasser erneut zu wechseln. Daraufhin begannen die Küken wieder normal zu trinken und zu fressen.
Landwirte bereiten Wasser und Futter im Voraus vor. Manchmal kann es jedoch sein, dass die Küken erst zu einem anderen Zeitpunkt nach Hause kommen. Wenn das Wasser im Kessel zu lange steht, verschlechtert sich die Schmackhaftigkeit. Insbesondere nach Zugabe von Glukose, mehrdimensionalem oder offenem Arzneimittel verdirbt die wässrige Lösung in einer Umgebung mit hohen Temperaturen leicht, was die Schmackhaftigkeit verschlechtert und die Küken nicht mehr trinken. DieKükenkönnen kein Wasser trinken, also fressen sie natürlich nicht viel.
Anregung:
Für den ersten Schluck Wasser kann warmes, abgekochtes Wasser verwendet werden, wenn dieKükenzu Hause ankommen, und es können medizinische Medikamente verabreicht werden, wenn die Küken Wasser trinken, Futter fressen und sich normal bewegen.
Die Temperatur im Hühnerstall ist zu niedrig. Um ihre Körpertemperatur zu halten, drücken sich die Küken gegenseitig zusammen, um sich warm zu halten. Dies beeinträchtigt ihre normalen physiologischen Aktivitäten, wie Futteraufnahme und Wassertrinken.
02. Küken baden
(1) Langstreckentransport aufgrund von Wassermangel bei den Küken.
(2) Die Temperatur im Haus ist zu hoch oder zu niedrig.
(3) DieKükenTrinkwasserposition reicht nicht aus.
(4) Die Größe des Trinkbrunnens ist nicht geeignet.
Anregung:
(1) Durch das Vorwärmen erreichen die Küken die richtige Temperatur und können so schnell wie möglich sauberes Trinkwasser trinken. Bei Hühnern, die über längere Zeit keinen Wasserbedarf haben, können in Maßen orale Rehydrationssalze eingenommen werden.
(2) 1-2 Wochen nach dem Einsetzen der Küken dürfen nicht mehr als 50 Hühner pro Quadratmeter gehalten werden. Andernfalls wird das Wachstum der Küken beeinträchtigt, die Entwicklung verzögert sich, die Einheitlichkeit ist schlecht und die Hühnerpopulation wird schwach und kränklich.
(3) Verwenden Sie geeignete Trinkbrunnen. Jeder Trinkbrunnen kann 16–25 Küken mit Trinkwasser versorgen. Bei Wassertrögen und Futtertrögen beträgt der Abstand zwischen den Fress- und Trinkstellen der Küken 2,5–3 cm pro Huhn.
Zusammenfassend ist es wichtig, den Küken eine geeignete Umgebung zu bieten.
Veröffentlichungszeit: 20. April 2022