In der wettbewerbsintensiven Eierproduktionsbranche legen Verbraucher zunehmend Wert auf die Qualität und Haltbarkeit der Eier. Sie wünschen sich frische, schmackhafte Eier mit langer Haltbarkeit. Dies erfordert eine saubere, hygienische Stallumgebung und eine hohe Eierproduktion.
Moderne Ausrüstung verbessert den Ertrag bei der Eierproduktion
Mit herkömmlichen Methoden ist es oft schwierig, durchgehend Eier von höchster Qualität und langer Haltbarkeit zu liefern.
Moderne Geräte bieten jedoch entscheidende Vorteile:
1.Automatisierte Umweltkontrollsysteme
Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Belüftung spielen eine entscheidende Rolle für die Qualität und Haltbarkeit von Eiern. Moderne Geräte ermöglichen eine präzise Umgebungskontrolle und schaffen so ideale Bedingungen für die Eierproduktion. Dies minimiert den Stress für die Hühner, reduziert das Risiko von gesprungenen oder beschädigten Eiern und fördert die Entwicklung der Eier.
2.Automatisierte Fütterungs- und Bewässerungssysteme
Der ständige Zugang zu hochwertigem Futter und sauberem Wasser ist für gesunde und produktive Hühner unerlässlich. Automatisierte Systeme stellen sicher, dass die Hühner zur richtigen Zeit die richtige Menge Futter und Wasser erhalten. Dadurch wird Abfall minimiert und die Ernährung optimiert. Dies wirkt sich direkt auf die Eierqualität aus und führt zu größeren, schmackhafteren Eiern mit längerer Haltbarkeit.
3. Automatische Eiersammlung und -sortierung
Moderne EiersammelsystemeReduzieren Sie das Risiko von Beschädigungen und Druckstellen und stellen Sie sicher, dass die Eier unbeschädigt in der Verarbeitungsanlage ankommen. Das automatische Sortiersystem sortiert die Eier anschließend nach Größe und Qualität und beseitigt mögliche Probleme, bevor die Eier in die Hände der Verbraucher gelangen. Dies minimiert den Abfall und stellt sicher, dass nur Eier höchster Qualität auf den Markt gelangen.
4. Kontrollierte Lagerung und Handhabung
Moderne Lager- und Handhabungssysteme sorgen für optimale Temperatur- und Feuchtigkeitsniveaus, verlangsamen den natürlichen Alterungsprozess und verlängern die Haltbarkeit. Dies reduziert das Risiko des Verderbens und sorgt dafür, dass Eier länger frisch und lecker bleiben.
Einfluss des Beleuchtungssystems
3.1. Der Einfluss des Beleuchtungssystems von Legehennen auf die Eierqualität
DerBeleuchtungssystem von LegehennenDie Qualität von Eiern kann erheblich beeinflusst werden. Die Beleuchtungsdauer beeinflusst die Eierproduktion und -qualität. Studien haben gezeigt, dass eine angemessene Beleuchtungsdauer die Eierproduktion und -qualität verbessern kann. Auch die Lichtintensität beeinflusst die Eierqualität. Sie kann Appetit und Bewegung fördern, die Eierproduktion steigern und die Härte und Farbe der Eierschalen verbessern. Auch die Lichtfarbe kann die Eierqualität beeinflussen. Studien haben gezeigt, dass warmes Licht die Eierproduktion von Legehennen steigert, während kaltes Licht sie reduziert.
3.2.Praktische Vorschläge für die Beleuchtung von Legehennen
1. Beleuchtungszeit:
Die angemessene Beleuchtungsdauer sollte 16–18 Stunden pro Tag betragen, da dies die Ausschüttung von Legehormonen bei Hühnern anregen und das Wachstum und die Eierproduktion der Hühner fördern kann.
2. Lichtintensität:
Die geeignete Lichtintensität sollte 2–4 Watt pro Quadratmeter betragen, um die Gesundheit der Hühner zu gewährleisten, die Eierproduktion zu steigern und die Härte und Farbe der Eierschalen zu verbessern.
3. Lichtfarbe:
Die geeignete Lichtfarbe sollte warmes Licht sein, das den Appetit und die Bewegung des Huhns fördern und die Eierproduktion steigern kann.
E-Mail:director@retechfarming.com
Beitragszeit: 05.07.2024