Für einen Masthähnchenzüchter ist die Wahl des richtigen Fütterungssystems entscheidend fürGründung eines erfolgreichen landwirtschaftlichen Unternehmens. Es kann die Effizienz, den Return on Investment und die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft verbessern. Heutzutage gibt es zwei Hauptmethoden der Masthähnchenhaltung: Bodenfütterung und Käfighaltung. Welche sollten Sie also wählen? Das hängt von der Größe Ihres Betriebs, Ihrem Investitionsbudget und Ihren persönlichen Vorlieben ab.
Bodenanhebungssystem
DerBodenfütterungssystem, die in kleinen Masthähnchenzuchten oder EC-Ställen üblich ist, bietet den Masthähnchen eine natürlichere Umgebung. In diesem System werden die Masthähnchen auf einer dicken Schicht Einstreu (meist Holzspäne oder Stroh) aufgezogen und können sich im Freien bewegen und nach Futter suchen. Hier eine Übersicht der wichtigsten Vor- und Nachteile:
Vorteile der Bodenerhöhung
1. Verbessertes Tierwohl: Masthähnchen haben mehr Bewegungsfreiheit.
2. Geringe Ausrüstungsinvestitionen:Bei der Flachbodenhaltung sind die Anforderungen an die Hühnerställe geringer, die Investitionen geringer und die Ausrüstung einfacher.
3. Kontrollierbare Besatzdichte: Durch die Bodenhaltung kann die Besatzdichte den tatsächlichen Bedingungen entsprechend gesteuert und die Wahrscheinlichkeit von Hühnerverletzungen verringert werden.
Nachteile:
1. Höhere Arbeitskosten: Bodensysteme erfordern normalerweise mehr Arbeitsaufwand für die Einstreuverwaltung, die tägliche Überwachung und die Reinigung.
2. Erhöhtes Krankheitsrisiko: Auf dem Boden aufgezogene Masthähnchen sind anfällig für Krankheiten und Bakterien und können außerdem von Schlangen und Ratten angegriffen werden, was zu Verlusten führt.
3. Höhere Futterkosten: Da die Hühner am Boden aufwachsen, benötigen Masthähnchen aufgrund der erhöhten Aktivität möglicherweise mehr Futter.
4. Starker Geruch im Hühnerstall: Die Exkremente und Fäkalien der Hühner lassen sich nicht leicht entfernen, was zu einer gewissen Verschmutzung im und um den Hühnerstall führt und zu mehr Fliegen und Mücken führt.
Käfighaltung
Das Käfigsystem ist heute ein beliebtes Modell für die Broilerzucht,Ziel ist die Zucht und Haltung im großen Maßstab. Masthähnchen werden in speziell gestalteten H-förmigen Käfigen aufgezogen, um Platz zu sparen.
Vorteile der Käfigausstattung:
1. Hohe Besatzdichte
Es kann den Gebäuderaum effektiv nutzen, die Brutmenge pro Flächeneinheit erhöhen und die Auslastung der Hühnerställe verbessern. Retech Farmingsneue Kettenkäfige für Masthähnchenkann 110 Hühner pro Käfiggruppe aufziehen, und die Zuchtskala eines einzelnen Hauses beträgt 60.000 bis 80.000 Hühner.
2. Schnelle Wachstumsrate
Das automatische Fütterungssystem kann entsprechend der Futteraufnahme der Herde angepasst werden, wodurch das Futter-Fleisch-Verhältnis gesteuert wird und die Herde in 45 Tagen produziert werden kann.
3. Verbesserung der Biosicherheit
Käfige können die Herde wirksam isolieren und die Ausbreitung von Infektionskrankheiten einschränken.
4. Einfachere Verwaltung
Der Umgebungsmonitor kann die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Hühnerstall überwachen und bei anormalen Bedingungen wird ein Alarm ausgelöst. Es ist praktisch, Hühner beim Umsetzen und Freilassen der Herde einzufangen, und der Hühnerstall ist leicht zu reinigen.
5. Reduzieren Sie den Arbeitsaufwand
Automatische Fütterungs- und Tränksysteme minimieren den Arbeitsaufwand für die täglichen Aufgaben.
Nachteile:
1. Hohe Investitionskosten:
Die Anfangsinvestition in moderne Käfigausrüstung ist hoch und erfordert eine angemessene Kapitalbewertung.
Retech Farming bietet Geflügelzuchtdienste in mehr als 50 Ländern weltweit an.Wir verfügen über Bodensysteme und moderne Käfigausrüstung. Je nach Größe Ihres Betriebs empfehlen wir Ihnen das passende Betriebsmodell.
Egal für welches Aufzuchtsystem Sie sich entscheiden, wir bieten Ihnen ein komplettes Sortiment an Geräten und Lösungen für die Geflügelzucht, die Ihnen den Start in Ihre Karriere in der Geflügelzucht erleichtern.
Wenn Sie Produktbedarf haben, kontaktieren Sie uns bitte. Retech Farming hilft Ihnen, im Broilerzuchtgeschäft erfolgreich zu sein.
Email: director@farmingport.com
Veröffentlichungszeit: 15. Juli 2024