Im wachsenden Bereich der Geflügelzucht ist die Biosicherheit zu einem zentralen Anliegen der Produzenten geworden, insbesondere in Regionen wie den Philippinen, wo Ausbrüche von Geflügelkrankheiten verheerende Auswirkungen auf die Geflügelhaltung und die Wirtschaft haben können.Moderne Broilerkäfige bieten innovative Lösungen für Geflügel, die die Biosicherheitsmaßnahmen deutlich verbessern können, wodurch gesündere Vögel und ein nachhaltigerer Betrieb gewährleistet werden.
1. Sichere Umgebung im Hühnerstall
Einer der Hauptvorteile der modernengeschlossene Hühnerställeist die Möglichkeit, eine kontrollierte Umgebung für Vögel zu schaffen, und der Einsatz automatischer Broilerkäfige kann die Zuchteffizienz verbessern. Geschlossene Hühnerställe reduzieren den Kontakt zwischen Geflügel und der Außenumgebung und verringern so das Risiko der Krankheitsübertragung.
Die Brutumgebung in geschlossenen Hühnerställen ist auf Umweltkontrollsysteme angewiesen. Ventilatoren und feuchte Vorhänge sorgen für Frischluft in den Ställen. Kontrollierte Luftzirkulation und Temperaturregulierung tragen zu einem optimalen Wachstum der Masthähnchen bei und begrenzen gleichzeitig die Belastung durch Krankheitserreger. Dies ist einer der Gründe, warum in südostasiatischen Ländern wie den Philippinen und Indonesien große Farmen entstehen können.
2. Reduzieren Sie den Kontakt mit Wildvögeln
Wildvögel sind bekannte Überträger verschiedener Vogelkrankheiten. Durch den Einsatz moderner Käfigsysteme können Geflügelhalter den Kontakt mit Wildvögeln wirksam einschränken und so das Risiko einer Krankheitsübertragung verringern.
Häuser mit Stahlkonstruktionsind langlebig und halten Schlangen, Insekten und Nagetiere wirksam fern. Die von Retech Farming entwickelten gestapelten Broilerkäfige verwenden erhöhte Stützen, um die Hühner vom Boden zu trennen.
3. Verbessertes Stallmistmanagement
In großen Betrieben gibt es mehrere Hühnerställe, und die tägliche Produktion von Hühnermist ist ein Problem, das gelöst werden muss. Wir verwenden ein fortschrittliches Abfallmanagementsystem.Bio-Gärtanks, die für die Biosicherheit unerlässlich sind. Der moderne Broilerstall mit automatischem Mistentfernungssystem kann täglich Hühnermist vom Hühnerstall nach draußen transportieren und ihn dann durch den Fermentationstank verarbeiten, um Giftstoffe zu reduzieren, organischen Dünger zu synthetisieren und ihn auf dem Bauernhof wiederzuverwenden. Diese Systeme helfen, Mist effizient zu entfernen und zu behandeln und die Ansammlung von Abfällen zu reduzieren, die Krankheitserreger beherbergen können. Sie reduzieren schädliche Gerüche und Verschmutzung und schaffen so eine gesündere Umgebung für Hühner und Landarbeiter.
4. Automatisches Fütterungs- und Trinksystem
Durch die Automatisierung von Fütterung und Tränke kann der tägliche Bedarf von Hühnern gedeckt und Futterverschwendung sowie Wasserverschmutzung reduziert werden. Verdauungskrankheiten bei Geflügel werden häufig durch Wasserverunreinigungen verursacht, daher ist es wichtig, auf die Wasserqualität in den Wasserleitungen zu achten. Moderne Broilerkäfige verfügen häufig über integrierte Systeme, um stets Zugang zu sauberem Futter und Wasser zu haben und so das Risiko der Einschleppung von Krankheitserregern zu verringern. Diese Automatisierung trägt nicht nur zur Biosicherheit bei, sondern fördert auch die allgemeine Gesundheit und das Wachstum der Hühner.
5. Regelmäßige Gesundheitsüberwachung
Viele moderne Käfigsysteme sind mit Technologien ausgestattet, die den Gesundheitszustand der Herde regelmäßig überwachen. So können Landwirte Anzeichen von Krankheit oder Leiden schnell erkennen und rechtzeitig eingreifen. Die frühzeitige Erkennung von Gesundheitsproblemen ist unerlässlich, um die Ausbreitung von Krankheiten in der Herde zu verhindern und das allgemeine Wohlbefinden der Vögel zu gewährleisten.
6. Verbesserte Biosicherheitsprotokolle
Moderne Broilerkäfige können in umfassende Biosicherheitsprotokolle integriert werden. Diese Protokolle beinhalten häufig Maßnahmen zur Zugangsbeschränkung zu den Geflügelställen, zur Bereitstellung von Hygienestationen für die Mitarbeiter und zur gründlichen Reinigung der Geräte. Design und Anordnung des Käfigsystems können diese Praktiken fördern und es Landwirten erleichtern, strenge Biosicherheitsstandards einzuhalten.
Retech Farming – Der Geflügelprojektpartner, der Sie am besten versteht
Unsere Marke heißt RETECH. „RE“ steht für „zuverlässig“ und „TECH“ für „Technologie“. RETECH steht für „zuverlässige Technologie“. Die Investition in moderne Geflügelzuchtausrüstung ist ein rentables Unterfangen.
Willkommen bei Retech!
Veröffentlichungszeit: 23. Oktober 2024