Wie man erhöhtEierproduktionin einem Hühnerstall im Winter?Lernen wir weiter, wie wir heute die Eierproduktion steigern können.
4. Stress abbauen
(1) Planen Sie die Arbeitszeiten sinnvoll ein, um Stress zu reduzieren. Fangen Sie Hühner ein, transportieren Sie sie und setzen Sie sie behutsam in Käfige. Geben Sie vor dem Betreten des Käfigs Futter in den Futtertrog des Legehennenstalls, spritzen Sie Wasser in den Wassertank und sorgen Sie für eine angemessene Lichtintensität, damit die Hühner sofort nach dem Betreten des Käfigs Wasser trinken und fressen und sich so schnell wie möglich mit der Umgebung vertraut machen können.
Sorgen Sie für stabile Arbeitsabläufe und lassen Sie bei Futterwechseln Übergangszeiten zu.
(2) Verwenden Sie Anti-Stress-Zusätze. Vor Produktionsbeginn gibt es viele Stressfaktoren, und um Stress abzubauen, können dem Futter oder Trinkwasser Anti-Stress-Mittel zugesetzt werden.
5. Fütterung
Die Fütterung vor Legebeginn beeinflusst nicht nur die SteigerungEierproduktionund die Dauer der höchsten Eierproduktion, aber auch die Sterberate.
(1) Ändern Sie das Futter rechtzeitig. Die Kalziumablagerungsfähigkeit in den Knochen ist in den 2 Wochen vor dem Beginn des Legens stark, um die Hühner ertragreich zu machen, die Bruchrate der Eier zu reduzieren und das Auftreten von Müdigkeit in zu reduzierenLegehennen.
(2) Garantierte Futteraufnahme. Vor Produktionsbeginn sollte die freie Fütterung wieder aufgenommen werden, um die Hühner satt zu halten, ein ausgewogenes Nährstoffverhältnis zu gewährleisten und dieEierproduktionRate.
(3) Trinkwasser sicherstellen. Zu Beginn der Produktion hat der Hühnerkörper einen starken Stoffwechsel und benötigt viel Wasser. Daher ist es notwendig, für ausreichend Trinkwasser zu sorgen.
Unzureichendes Trinkwasser wird den Anstieg derEierproduktionDie Rate steigt, und es kommt zu einem stärkeren Vorfall des Anus.
6. Futterzusätze
Geben Sie im Winter dem Futter der Legehennen einige Zusatzstoffe bei, um die Kälteresistenz zu verbessern und Futterverluste zu reduzieren.
7. Führen Sie eine gründliche Desinfektion durch
Im Winter sind Legehennen anfällig für Krankheiten wie die Vogelgrippe und eine gute Desinfektion ist daher besonders wichtig.
Es ist notwendig, den Hühnerstall, Spülbecken, Futtertröge, Utensilien usw. innen und außen regelmäßig zu desinfizieren.
Beitragszeit: 02.06.2022