Wie gründet man eine Geflügelfarm? Ist Ihnen das wichtig, wenn Sie eine Geflügelzucht gründen möchten? Ob Fleischproduktion, Eierproduktion oder eine Kombination aus beidem – Sie müssen die Grundsätze für eine profitable Geflügelzucht kennen. Andernfalls führen unerwartete Schwierigkeiten zum Scheitern des Projekts. Dieser Artikel hilft Ihnen, die Vor- und Nachteile zu analysieren. So können Sie Ihr Projekt schneller und reibungsloser vorantreiben.
1. Welche Hühnerart sollte ich züchten?
Legehennen- und Masthähnchen haben ihre Vor- und Nachteile. Ob sich damit Geld verdienen lässt, hängt von der Hühnerart, den Zuchtmethoden und den Marktbedingungen ab. Wir empfehlen Landwirten, sich vor der Zucht über den lokalen Markt zu informieren.
1.1 Was ist besser: Broiler- oder Legehennenfarm?
Der Brutzyklus von Legehennen beträgt 700 Tage. Legehennen beginnen nach 120 Tagen mit der Eiablage, was ihnen langfristige Vorteile und eine hohe Krankheitsresistenz bietet.

Der Fütterungszyklus von Broilern beträgt 30–45 Tage, was einen schnellen Nutzen bringen kann. Aufgrund des schnellen Wachstums ist die Krankheitsresistenz relativ schwach.

Wir können Input und Output auf Grundlage der lokalen Preise für Eier und Hühnerfleisch berechnen.
1.2 Welche Methoden der Geflügelzucht gibt es?
Automatisches Käfigbatteriesystem für Hühner:
Der Hühnerstall verwendet ein automatisches Käfigsystem für Hühnerbatterien. Der gesamte Prozess kann vollständig automatisiert werden, von der Fütterung, Tränke, Mistreinigung, Eiersammlung, Vogelernte, Umweltkontrolle usw. Es ist die effizienteste Art der Hühnerzucht. Es gibt 3–12 Etagen, um mehr Platz zu sparen. Eine angemessene Futterdichte sorgt für den Komfort der Hühner und reduziert den Verbrauch.
Das vollautomatische Fütterungssystem verbessert das Futter-Ei-Verhältnis und das Futter-Fleisch-Verhältnis (2:1 kg und 1,4:1 kg). Sie reduzieren Futterverschwendung und Zuchtkosten. Der Hühnerstall kommt bei konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit nicht mit dem Mist in Berührung. Eine sichere und komfortable Fütterungsumgebung verbessert die Effizienz des Hühnerstalls.
Allerdings ist für vollautomatische Hebegeräte eine stabile lokale Stromversorgung erforderlich. Bei instabiler Stromversorgung können Sie halbautomatische Hebegeräte verwenden und Generatoren hinzufügen, um ein automatisiertes Erlebnis zu erzielen.
Automatisches Hühnerbodensystem:
Im Vergleich zu automatischen Mastkäfigen erfordert das Bodensystem eine geringere Anfangsinvestition. Es ermöglicht automatisches Füttern, Tränken und Entmisten. Es verfügt jedoch nicht über eine automatische Geflügelernte, die viel Personal spart. Das Bodensystem benötigt mehr Land. Die Zuchteffizienz ist geringer als bei Käfighaltungen. Das Futter-Fleisch-Verhältnis kann bis zu 16:1 kg betragen. Käfighaltungen wiegen 1,4:1 kg.
Freilandhaltung:
Die Anfangsinvestition ist gering und das Tätigkeitsgebiet groß. Hühnerfleisch und Eier sind von besserer Qualität und teurer. Die landwirtschaftliche Effizienz ist jedoch gering. Daher ist es notwendig, die Nachfrage des lokalen Marktes nach hochwertigem Hühnerfleisch und Eiern im Voraus zu kennen.
2. Wie verkauft man Eier, Hühner und andere Produkte schnell?

Zwischenkäufer
Dies ist der größte Vertriebskanal. Der Verkaufspreis ist auch der günstigste, da die Zwischenkäufer die Differenz noch verdienen müssen. Obwohl der Gewinn zu Beginn gering ist, steigt er mit steigenden Verkäufen.
Geflügelstandbesitzer auf dem Bauernmarkt
Dies ist ein gut verkaufender Kanal. Sie schließen einen Vertrag mit dem Stand ab und erhalten dann täglich Lieferungen entsprechend der Art und Menge der Bestellung. Der Verkauf ist relativ garantiert.
Frischeabteilungen von Supermärkten und Restaurants
Ihnen kann gestattet werden, die Hühnerfarm zu besuchen, was die Zusammenarbeit besser fördern kann. Sobald die Partnerschaft etabliert ist, wird der Markt sehr stabil sein.
Online-Verkauf
Soziale Medien sind sehr mächtig. Sie können die Grenzen von Zeit und Raum überwinden. Wir können relevante Informationen über das Internet veröffentlichen, um Kunden zum Konsum zu bewegen.
Landwirte sollten Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest usw. nutzen. Diese Websites sind großartige Plattformen für die Produktwerbung.
Eigener Shop
Viele Hühnerfarmen haben eigene Geschäfte und etablieren ihre eigenen Marken. Sobald die Popularität der Marke etabliert ist, wird es viele Kunden geben.

Wir können Input und Output auf Grundlage der lokalen Preise für Eier und Hühnerfleisch berechnen.
1.2 Welche Methoden der Geflügelzucht gibt es?
Automatisches Käfigbatteriesystem für Hühner:
Der Hühnerstall verwendet ein automatisches Käfigsystem für Hühnerbatterien. Der gesamte Prozess kann vollständig automatisiert werden, von der Fütterung, Tränke, Mistreinigung, Eiersammlung, Vogelernte, Umweltkontrolle usw. Es ist die effizienteste Art der Hühnerzucht. Es gibt 3–12 Etagen, um mehr Platz zu sparen. Eine angemessene Futterdichte sorgt für den Komfort der Hühner und reduziert den Verbrauch.
Das vollautomatische Fütterungssystem verbessert das Futter-Ei-Verhältnis und das Futter-Fleisch-Verhältnis (2:1 kg und 1,4:1 kg). Sie reduzieren Futterverschwendung und Zuchtkosten. Der Hühnerstall kommt bei konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit nicht mit dem Mist in Berührung. Eine sichere und komfortable Fütterungsumgebung verbessert die Effizienz des Hühnerstalls.
Allerdings ist für vollautomatische Hebegeräte eine stabile lokale Stromversorgung erforderlich. Bei instabiler Stromversorgung können Sie halbautomatische Hebegeräte verwenden und Generatoren hinzufügen, um ein automatisiertes Erlebnis zu erzielen.
Automatisches Hühnerbodensystem:
Im Vergleich zu automatischen Mastkäfigen erfordert das Bodensystem eine geringere Anfangsinvestition. Es ermöglicht automatisches Füttern, Tränken und Entmisten. Es verfügt jedoch nicht über eine automatische Geflügelernte, die viel Personal spart. Das Bodensystem benötigt mehr Land. Die Zuchteffizienz ist geringer als bei Käfighaltungen. Das Futter-Fleisch-Verhältnis kann bis zu 16:1 kg betragen. Käfighaltungen wiegen 1,4:1 kg.
Freilandhaltung:
Die Anfangsinvestition ist gering und das Tätigkeitsgebiet groß. Hühnerfleisch und Eier sind von besserer Qualität und teurer. Die landwirtschaftliche Effizienz ist jedoch gering. Daher ist es notwendig, die Nachfrage des lokalen Marktes nach hochwertigem Hühnerfleisch und Eiern im Voraus zu kennen.
3.Bestimmen Sie den Investitionsbetrag

Wenn Sie über ausreichende Mittel verfügen, können Sie sich sofort vorbereiten. Andernfalls können Sie sich an die Landwirtschaftsbehörde oder -organisation Ihrer Gemeinde wenden.
Sie können auf die Ankündigung des Landwirtschaftsministeriums achten und mit der Beantragung beginnen. Kredite für Geflügelfarmen können Landwirten helfen, ihre Betriebe effizienter zu führen.
Der beste Weg, staatliche Zuschüsse für Ihren Geflügelbetrieb zu erhalten, ist die Zusammenarbeit als Gruppe. Sie können sich einer Gruppe von Geflügelzüchtern anschließen oder eine in Ihrer Region gründen. So gewinnen Sie leichter die Aufmerksamkeit der Regierung. Sie können jedoch auch als Einzelperson staatliche Zuschüsse für Ihren Geflügelbetrieb erhalten, wenn Sie die richtigen Schritte unternehmen. Einige der empfohlenen Schritte sind:
9 Schritte zur staatlichen Förderung Ihrer Geflügelfarm
☆ Prüfen Sie den staatlichen Subventionsplan
Die Regierung führt manchmal unterschiedliche Pläne ein. Sie können nach Ankündigungen des örtlichen Landwirtschaftsministeriums suchen. Sie können auch im Internet nach Förderprogrammen anderer Regierungsbehörden suchen.
☆ Andere Forschungseinrichtungen und Nichtregierungsorganisationen
Eine weitere Möglichkeit, staatliche Subventionen zu erhalten, besteht in der Nutzung von Forschungseinrichtungen oder anderen Institutionen, die mit der Regierung kooperieren. Diese Unternehmen unterstützen in der Regel Landwirte. Möglicherweise haben Sie Anspruch auf einen Zuschuss im Rahmen eines dieser Programme.
☆ Bestimmen Sie die Bedürfnisse Ihres Betriebs
Der Regierung muss nachgewiesen werden, dass Sie das Geld wirklich brauchen. Wenn Sie es bekommen, wird es sinnvoll eingesetzt.
☆ Schreiben Sie einen Vorschlag
Dies ist der wichtigste Schritt, den Sie unternehmen müssen. Wenn Sie einen überzeugenden Vorschlag unterbreiten können, erhöhen sich Ihre Chancen auf eine Finanzierung um etwa 50 %.
☆ Setzen Sie sich realistische Ziele
Setzen Sie sich keine unrealistischen Ziele. Wenn Ihr Projekt unrealistisch erscheint, wird Ihr Vorschlag möglicherweise nicht genehmigt.
☆ Berechnen Sie das Budget
Sie müssen alle Kosten angemessen abrechnen. Lassen Sie keine Ausgaben außer Acht. Beispielsweise müssen die Transportkosten für eingekaufte Materialien berücksichtigt werden. Dies überzeugt jeden, der Ihren Antrag prüft. Sie wissen genau, was Sie wollen und können die Ihnen zur Verfügung gestellten Mittel sinnvoll verwalten.
☆ Marktforschung betreiben
Dies ist sehr wichtig, da Sie die aktuellen Preise für Werkzeuge und Geräte kennen müssen. Gehen Sie nicht einfach von den Preisen aus, da dies zur Ablehnung Ihres Antrags führen kann. Sie müssen die aktuellen Marktpreise der für Ihr Unternehmen benötigten Artikel kennen.
☆ Bewerbung abschicken
Wenn Sie sicher sind, dass Ihr Antrag gut ist, können Sie einen Experten beauftragen, ihn zu prüfen und Ihnen Vorschläge zu unterbreiten. Reichen Sie Ihren Förderantrag nicht einfach ein und schlafen Sie dann nach Hause. Stellen Sie sicher, dass Sie gut vorbereitet sind. Lesen Sie den Antrag sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass Sie genügend Details kennen. So können Sie die Regierung davon überzeugen, dass Sie die Mittel effektiv einsetzen können.
☆ Setzen Sie Ihr Geld gut ein
Wenn Sie das Glück haben, einen Zuschuss zu erhalten, verwenden Sie das Geld nicht für den Autokauf oder den Urlaub. Nutzen Sie es optimal, damit Ihre Chancen auf zukünftige Zuschüsse steigen.
4. Wie wählen Sie einen geeigneten Standort für ein Geflügelprojekt aus?

4.1 Der Standort sollte hoch, trocken und gut entwässert sein.
In einer Ebene sollten Sie einen erhöhten Standort mit leichter Neigung nach Süden oder Südosten wählen. In bergigen und hügeligen Gebieten sollten Sie einen Südhang mit einer Neigung von weniger als 20 Grad wählen. Ein solcher Standort ist gut für die Entwässerung und die Sonneneinstrahlung. Im Winter ist es warm und im Sommer kühl. Schließlich empfiehlt es sich, einen Fischteich am Standort anzulegen, um die Abwasser- und Abfallentsorgung sowie ein umfassendes Management zu gewährleisten.
4.2Der Standort sollte mehr als 3 Kilometer vom Dorf entfernt sein
Bei der Hühnerhaltung sollte der Standort weit entfernt von Dörfern und Städten liegen. Dadurch können Kreuzinfektionen vermieden und die Ausbreitung von Krankheiten verringert werden.
4.3 Der Standort sollte verkehrsgünstig sein
Obwohl der Standort weit entfernt von dicht besiedelten Gebieten liegen sollte, sollte der Transport bequem sein. Andernfalls wird der Transport der Rohstoffe schwierig. Achten Sie darauf, den Bauernhof nicht neben der Straße zu bauen. Dies ist nicht förderlich für die Krankheitsprävention. Der Standort verfügt über Verkehrswege, ist aber weit entfernt von den Hauptverkehrsstraßen.
4.4 Die Standortwahl muss die Wasserquelle und -qualität sicherstellen
Bei der Standortwahl sollte darauf geachtet werden, dass die nahegelegene Wasserquelle ausreichend und die Wasserqualität gut ist. Es ist am besten, die Trinkwasserstandards einzuhalten. Bei unzureichender Wasserqualität müssen Wasseraufbereitungsanlagen installiert werden. Diese Kosteninvestition ist sehr hoch. Die frühzeitige Suche nach qualitativ hochwertigem Wasser spart Zeit und Mühe.
4.5 Die Aufteilung des Hühnerstalls sollte sinnvoll und gut belüftet sein
Eine gute Planung kann nicht nur Risiken vermeiden und den Zuchtprozess sicherer machen, sondern auch Arbeitskräfte und Ressourcen sparen, Krankheiten reduzieren und den Umsatz steigern. Eine gute Planung umfasst die Gestaltung des Geländes sowie den Bau und die Errichtung von Hühnerställen.
Manche Landwirte imitieren alte Hühnerställe, um einen neuen Stall zu bauen. Sie verstehen die Anordnung und Bautechniken des Hühnerstalls nicht. Der Hühnerstall entspricht nicht den Wachstumsgewohnheiten der Hühner, was den Zuchtprozess erheblich erschwert und die Bewirtschaftung erschwert.
Das häufigste Problem ist eine unangemessene Belüftung, die zu instabilen Temperaturen im Hühnerstall führt. Zu hohe oder zu niedrige Temperaturen führen zu Stress oder führen direkt zum Tod des Huhns.
Standort und Design des Hühnerstalls erfordern viel Fachwissen. Es empfiehlt sich, einen professionellen Ingenieur oder Gerätelieferanten mit der Planung zu beauftragen. Ein zuverlässiger Lieferant muss über ein professionelles Designteam verfügen. Durch frühzeitige Kommunikation können wir die Professionalität des Lieferanten überprüfen und so die ungeeignete Größe von Geräten und Hühnerställen vermeiden.
5.Produktion und Installation
Wenn Sie bereit sind, herzlichen Glückwunsch! Sie können Ihr eigenes Zuchtunternehmen gründen. Achten Sie jedoch auf den Projektverlauf. Viele Landwirte verzögern sich bei der Lieferung und Installation des Projekts, was sich auf die Projekteinnahmen auswirkt. Es wäre schade, wenn Sie einen Kredit aufnehmen müssten.

Die Produktionszeit für automatische Anlagen beträgt in der Regel 15–30 Tage, der Transport 15–90 Tage und die Installation 30–60 Tage. Bei erfolgreichem Projektverlauf werden die Küken bereits nach 60 Tagen eingestallt. Der Projektstart kann je nach Projektgröße geplant werden. Es empfiehlt sich, 30 Tage einzuplanen, um Verzögerungen durch andere objektive Faktoren zu vermeiden.
Voraussetzung ist natürlich, dass Sie einen zuverlässigen Lieferanten finden. Anhand dieser 6 Fragen können Sie den Lieferanten überprüfen.

① Die Werkstatt ist größer als 10.000 Quadratmeter und die Marke ist bekannt. Bekannte Marken sind vertrauenswürdiger.
② Sie verfügen über mehr als 30 Jahre Produktionserfahrung. Ständige Aktualisierung und Verbesserung der Produkte ist notwendig. Stellen Sie Produktqualität und Design sicher.
③ Umfangreiche Zuchterfahrung und Projekterfahrung in mehreren Ländern sind erforderlich. Dadurch können wir professionelle Beratung erhalten, die auf das lokale Klima abgestimmt ist.
④ Sie können die Installation und Inbetriebnahme vor Ort durchführen. Stellen Sie sicher, dass unsere Geräte normal verwendet werden können.
⑤ Sie können Schulungen zur Gerätenutzung anbieten. So können wir die Geräte kompetent nutzen und das Zuchteinkommen sichern.
⑥ Sie können auch Richtlinien zur Hühnerfarmverwaltung anfordern. Wenn Sie nicht genügend Erfahrung in der automatischen Zucht haben, benötigen Sie einen detaillierten Managementleitfaden. Verdienen Sie mehr Geld mit erfolgreicher Zuchterfahrung.
Geflügelfarmmanagement bezieht sich in der Regel auf Haltungspraktiken oder Produktionstechniken, die zur Maximierung der Produktionseffizienz beitragen. Solide Managementpraktiken sind für die Optimierung der Produktion unerlässlich. Wissenschaftliches Geflügelfarmmanagement zielt darauf ab, den Ertrag bei minimalen Investitionen zu maximieren.
Einige kritische Schwerpunktbereiche sind die folgenden:
① Hühnerstall und Ausstattung
② Umweltkontrollsystem
③ Hühnerfutterformel
④ Aufzucht von Küken
⑤ Zucht von erwachsenen Vögeln
⑥ Fütterung und Haltung von Legehennen
⑦ Fütterungsmanagement von Masthähnchen
⑧ Hygiene- und Seuchenprävention
⑨ Beobachten Sie den Hühnerstall jederzeit
Wählen Sie die Art, die Sie züchten möchten, finden Sie einen geeigneten Standort für Ihre Farm und starten Sie sofort Ihr eigenes Geschäft! Viel Erfolg beim Geschäft.
Veröffentlichungszeit: 10. Dezember 2021