Bei der Aufzucht von Küken stellen viele Landwirte fest, dass der Schnabel der Hühner weich ist und sich leicht verformen lässt. Welche Krankheit verursacht dies? Wie kann man es verhindern?
1. Was ist die Krankheit des weichen und leicht verformbaren Hühnerschnabels?
Hühnerschnäbel sind weich und verformen sich leicht, weil die Küken an Vitamin-D-Mangel (auch Rachitis genannt) leiden. Wenn die Zufuhr von Vitamin D über die Nahrung unzureichend ist, können Lichtmangel oder Verdauungs- und Resorptionsstörungen die Krankheitsursachen sein. Es gibt viele Arten von Vitamin D, von denen die wichtigsten Vitamin D2 und D3 sind. Das in der Hautoberfläche und im Futter der Tiere enthaltene Vitamin D wird durch ultraviolette Strahlung in Vitamin D2 umgewandelt und wirkt so gegen Rachitis. Auch Lichtmangel kann die Krankheit auslösen. Wenn bei Küken Verdauungs- und Resorptionsstörungen auftreten, wird auch die Aufnahme von Vitamin D beeinträchtigt. Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des Kalzium- und Phosphorstoffwechsels im Körper. Ein Mangel kann leicht zu Erkrankungen führen. Hühner leiden an Nieren- und Lebererkrankungen. Vitamin D wird in Form von Fettsäureestern im Fettgewebe und in der Muskulatur gespeichert oder zur Umwandlung in die Leber transportiert. Nur so kann es bei der Regulierung des Kalzium- und Phosphorstoffwechsels eine Rolle spielen. Bei Nieren- und Leberproblemen kann es leicht zu Erkrankungen kommen.
2. Wie kann man Hühnerschnäbel, die weich sind und sich leicht verformen, verhindern und kontrollieren?
1. Vitamin-D-Supplementierung.
Verbessern Sie die Fütterungs- und Haltungsbedingungen, ergänzen Sie Vitamin D, bringen Sie kranke Hühner in gut beleuchtete, gut belüftete undGeflügelställe, Rationen rational verteilen, auf das Verhältnis von Kalzium und Phosphor in den Rationen achten und ausreichend Vitamin D-Mischfutter hinzufügen. Es kann auch mit Kalziuminjektionen kombiniert werden. Dem Futter der Küken kann auch Lebertran zugesetzt werden. Je nach Häufigkeit der Küken können geeignete Ergänzungsmittel hergestellt werden, wodurch eine Vitamin-D-Vergiftung der Küken verhindert werden kann.
2. Fütterung und Management verbessern.
WannKüken aufziehenAchten Sie auf Sauberkeit und Hygiene, um eine Verschlechterung des Futters oder bakterielle Infektionen zu vermeiden, die bei den Küken Krankheiten verursachen können. Sie können die Küken mehr in der Sonne liegen lassen und ihnen ultraviolette Strahlen aussetzen, um ihren Vitamin-D-Gehalt zu erhöhen.
Veröffentlichungszeit: 18. April 2023