Wie züchtet man Masthühner?

Broiler ist eine Hühnerrasse, die wir Menschen oft züchten, weil es schnell wächst und mehr Fleisch hat, Poly hat einen guten Zuchtwert, wollenBroiler aufziehenDann muss auf eine bessere Fütterungssteuerung und Krankheitskontrolle geachtet werden.

1. Wählen Sie die richtige Broilerrasse

Bevor Sie Masthähnchen züchten, müssen Sie zunächst die richtige Masthähnchenrasse auswählen. Zu den gängigen Masthähnchenrassen gehören:

Weißgefiederte Masthähnchen:schnelles Wachstum, hohe Futterverwertung, geeignet für die Massenzucht.

Rotgefiederte Masthähnchen:gute Fleischqualität, geeignet für den Bio-Zuchtmarkt.

Lokale Rassen:starke Anpassungsfähigkeit, hohe Krankheitsresistenz, geeignet für die Kleinzucht

Broiler-Elterntier

2.Standortauswahl für geschlossene Hühnerställe

Der Masthähnchenstall sollte abseits von Menschen, auf einer Anhöhe und an einem Ort mit ausreichend Wasser und stabiler Stromversorgung aufgestellt werden. Diese Ausrichtung erleichtert die Belüftung im Sommer und die Wärmespeicherung im Winter.

Broiler-Geflügelfarm

3. Angemessenes Fütterungsmanagement

Futterauswahl:Wählen Sie hochwertiges Futter, um sicherzustellen, dass Masthähnchen in allen Wachstumsphasen ausreichend ernährt werden. Das Futter sollte reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen sein, um das schnelle Wachstum der Masthähnchen zu fördern.

Trinkwassermanagement:Halten Sie das Trinkwasser sauber und stellen Sie sicher, dass die Masthähnchen jederzeit frisches Wasser trinken können. Wasser ist ein wichtiger Faktor für das Wachstum von Masthähnchen. Wassermangel beeinträchtigt ihr Wachstum und ihre Gesundheit.

Temperaturkontrolle:Broiler reagieren empfindlich auf die Umgebungstemperatur. Der geeignete Temperaturbereich liegt zwischen 20 und 25 Grad Celsius. Die Temperatur im Broilerstall kann durch Belüftung, feuchte Vorhänge und andere Geräte reguliert werden.

Lichtmanagement:Eine angemessene Beleuchtung kann das Wachstum von Masthähnchen fördern. Es wird allgemein empfohlen, für 16 Stunden Licht pro Tag zu sorgen, um die Futterverwertung zu verbessern.

4.Stärkung des Baus und der Verwaltung von Hühnerställen

Eine saubere Umgebung ist die Grundlage der Broilerzucht. Um sicherzustellen, dass die Lebensumgebung der Broiler den Anforderungen der Zucht entspricht, muss die Zuchtumgebung während des Zuchtprozesses wirksam kontrolliert werden. Bei der Großzucht werden in der Regel Betriebe in hochgelegenen Gebieten mit trockenem Klima, Wind und Sonne sowie sandigem Schlamm ausgewählt. Wenn die Zucht in einem Wohngebiet erfolgt, sollte sie weit entfernt von diesen erfolgen. Gleichzeitig sollte ein bequemer Transport gewährleistet sein, um Auswirkungen auf das Leben der Bevölkerung zu vermeiden.

moderne Masthähnchenfarm

Die Planung und Gestaltung der Farm sollte während des Baus der Farm verstärkt werden, um den Zuchtraum voll auszunutzen und so die Bewirtschaftung derHühnerstallgeordneter und trägt dazu bei, die Ausbreitung verschiedener Krankheiten zu kontrollieren. Beispielsweise ist der Hühnerstall der Hauptbereich für die Hühnerzucht, und die Struktur des Hühnerstalls muss im Zuchtprozess vernünftig gestaltet werden.

Beispielsweise nutzen Laminatfarmen den Innenraum optimal aus und die Höhe des Stalls kann entsprechend dem Wachstum der Masthähnchen ständig angepasst werden, um ihnen einen guten Lebensraum zu bieten.

Darüber hinaus muss der Güllebehandlungsbereich im Zuchtprozess separat gestaltet werden, und der Güllebehandlungskanal muss von den Transportkanälen für Lebensmittel, Futtermittel und andere Güter getrennt sein. Es ist strengstens verboten, denselben Kanal für den Transport von Lebensmitteln, Futtermitteln und Abfällen zu verwenden.

Für Hühnerfarmen müssen verschiedene Infrastrukturen wie Desinfektionsanlagen, Heizanlagen, Befeuchtungsgeräte usw. bereitgestellt werden. Dies sollte bei der Planung von Hühnerfarmen berücksichtigt werden, indem Platz für verschiedene Geräte reserviert wird, um das Niveau der Zuchtumgebung zu verbessern.

5. Stärkung des Umweltmanagements im Hühnerstall

Im Prozess derBroilerzuchtDie Entstehung und Verbreitung verschiedener Krankheiten hängt mit der Umweltgesundheit des Hühnerstalls zusammen. In einem Hühnerstall mit besserer Umweltgesundheit wachsen die Broiler gesünder und die Krankheitsrate ist niedriger. Während der Zucht sollte der Hühnerstall regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden, und es sollte ein wissenschaftliches und vernünftiges Managementsystem entwickelt werden.

  • Desinfizieren Sie den Hühnerstall regelmäßig, halten Sie die Umgebung sauber und reduzieren Sie die Kontaminationsrate mit pathogenen Mikroorganismen im Hühnerstall. Mit der Ausweitung der Broilerzucht in den letzten Jahren ist es auch notwendig, die Brutdichte im Zuchtprozess zu kontrollieren, die Broiler dürfen nicht zu dicht sein und der Hühnerstall muss gut belüftet und entwurmt werden.
  • Bei der Zucht ist eine gute Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle erforderlich. Zu viel Feuchtigkeit ist für das Wachstum der Masthähnchen nicht förderlich, da eine feuchte Umgebung das Wachstum von Keimen begünstigt, die leicht verschiedene Krankheiten verursachen können.
  • Um den Hühnerstall zu lüften, sorgen Sie dafür, dass die Luft stets frisch ist, um die Verbreitung verschiedener Keime im Hühnerstall zu verhindern.

Fans 1

 

6.die Qualität der Lebensmittel zu kontrollieren

Futter ist die Quelle, um sicherzustellen, dass Masthähnchen ausreichend Nährstoffe erhalten. Bei der Masthähnchenaufzucht muss auf die Ernährung geachtet werden. Wenn bei der Fütterung nicht genügend Nährstoffe vorhanden sind, verringert sich die Fähigkeit des Masthähnchens, Proteine zu synthetisieren. Dadurch sinkt der Proteingehalt des Huhns, was aber auch zu einer verzögerten Entwicklung des Masthähnchens, einer geringeren Immunität und einer erhöhten Morbidität führt.

Beim Füttern sollte das Futter des Broilers den jahreszeitlichen Unterschieden angepasst werden. Beispielsweise verringert sich bei heißem Wetter im Sommer die Futtermenge des Broilers. Sie können daher Futter mit höherem Nährstoffgehalt füttern und auch Backpulver hinzufügen, um zu verhindern, dass der Broiler im Sommer einen Hitzschlag erleidet.

Masthähnchenstall

Arten und Auswahl moderner Broilerkäfige: Erfüllung unterschiedlicher Zuchtbedürfnisse

Bodenaufzuchtsystem oder Broilerbatteriekäfige

Broilerzucht

Automatische Broilerkäfigausrüstung Typ H

Broiler-Bodenerhöhungssystem

Erhöhung der Menge pro Haus

Mehr als 30.000 Vögel

30.000-50.000 Vögel

Futter-Fleisch-Verhältnis

1,4:1

1,6:1

Umfeld

Konstante

Konstante

Sterblichkeit im gesamten Aufzuchtprozess

1%

2 % – 3 %

Transport von Masthähnchen

Automatisch

Handbuch

Mistreinigung

Automatisch

Automatisch

Epidemiepräventionseffekt

Optimal

Exzellent

Lebensdauer

20 Jahre

8 Jahre

7. Hühnermistmanagement

Um den Hühnerstall sauber und hygienisch zu halten, sollte er rechtzeitig gereinigt werden. Das vollautomatische Mistreinigungssystem sollte verwendet werden, um den Mist alle 3-5 Tage aus dem Hühnerstall zu transportieren und zu reinigen. Die mechanische Mistreinigung verbessert die Effizienz der Mistreinigung und reduziert den Arbeitsaufwand.

geschlossener Gülle-Gärtank

7.1 Ansammlungen von Hühnermist erzeugen Gerüche und ziehen Fliegen an. Wie geht man mit Hühnermist um?

Traditionelle Kompostierung:Die Trocknungsbehandlung ist eine relativ einfache und häufig verwendete Methode zur Behandlung von Hühnermist. Verteilen Sie den Hühnermist gleichmäßig an einem trockenen und belüfteten Ort und lassen Sie ihn auf natürliche Weise trocknen.

Gärtank:Durch die geschlossene Hochtemperatursterilisation kann der Mist in 7–10 Tagen in hochwertigen organischen Dünger umgewandelt werden. Es handelt sich um eine energiesparende und effiziente Hühnermistlösung.

7.2 Traditionelle Behandlung VS Gärtankbehandlung

Traditionelle Kompostierung: Herausforderungen und Risiken

1. Umweltverschmutzung – Das Vergraben von Hühnermist verunreinigt den Boden und macht das Land mit der Zeit unbrauchbar.

2. Unerträglicher Geruch und Schädlinge – Offene Kompostierungsbereiche ziehen Fliegen und Nagetiere an und verströmen einen starken Gestank – insbesondere bei feuchtem oder regnerischem Wetter.

3. Langsame und ineffiziente Zersetzung – Bei herkömmlichen Methoden dauert es Monate, bis der Mist vollständig zersetzt ist, was die Düngemittelproduktion verzögert.

4. Beschwerden von Behörden und Nachbarn – Unsachgemäße Abfallbehandlung kann zu Verwarnungen durch Umweltbehörden und Beschwerden von Nachbarn führen.

Gärtank: Eine saubere, effiziente und rentable Lösung

1. Geschlossen und schadstofffrei – Verhindert Bodenverschmutzung und schützt umliegende Wasserquellen.

2. Geruchs- und Schädlingsbekämpfung – Das vollständig versiegelte Design beseitigt Gerüche und hält Schädlinge fern.

3. Schnelle und effiziente Fermentation – Wandelt Mist in nur 7–10 Tagen in hochwertigen organischen Dünger um.

4. Hochtemperatur-Sterilisation – Tötet schädliche Bakterien, Insekteneier und Unkrautsamen ab und sorgt so für einen sicheren und nährstoffreichen Dünger.

5. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Nachhaltigkeit – Eine umweltfreundliche Abfallwirtschaft entspricht den Umweltvorschriften und unterstützt die umweltfreundliche Landwirtschaft.

Abschluss

Die Verwaltung von Masthähnchenställen erfordert eine ganzheitliche Lösung. Wählen Sie Retech Farming – einen vertrauenswürdigen Anbieter von Geflügelzuchtausrüstung, der Sie mit intelligenter und effizienter Masthähnchenzuchtausrüstung und -dienstleistungen versorgt, damit Sie Ihre Zuchtkarriere erfolgreich abschließen können.

Wir sind online. Wie kann ich Ihnen heute helfen?
Please contact us at:director@retechfarming.com;
WhatsApp: +8617685886881

Veröffentlichungszeit: 25. Mai 2023

Wir bieten professionelle, wirtschaftliche und praktische Lösungen.

PERSÖNLICHE BERATUNG

Senden Sie uns Ihre Nachricht: