Management der Hühnermast im Hühnerstall

I. Trinkwassermanagement

Außer bei Bedarf zur Kontrolle des Wassers aufgrund von Medikamenten oder Impfungen sollte die normale 24-Stunden-Wasserversorgung sichergestellt sein. Um eine ausreichende Trinkwasserversorgung zu gewährleisten,HühnerfarmenDer Hühnerstallbesitzer sollte Zeit und Personal für die Überholung der Wasserleitung einplanen. Der Hühnerstallbesitzer sollte die Wasserleitung täglich auf Verstopfungen und Lecks in der Nippeltränke überprüfen. Verstopfte Wasserleitungen führen bei Masthähnchen zu Wassermangel mit schwerwiegenden Folgen.

Und das Wasser, das aus einer undichten Nippeltränke austritt, führt nicht nur zu einer Medikamentenverschwendung, sondern gelangt auch in die Auffangwanne und verdünnt den Mist, der schließlich in den Trog fließt. Dies ist eine Futterverschwendung und kann Darmerkrankungen verursachen. Diese beiden Probleme sind auf jedem Hühnerbetrieb anzutreffen. Eine frühzeitige Erkennung und frühzeitige Bekämpfung sind daher sehr wichtig.

Darüber hinaus ist vor der Trinkwasserimmunisierung eine gründliche Reinigung des Wasserspenders erforderlich, um sicherzustellen, dass keine Desinfektionsmittelrückstände im Trinkwasser verbleiben. 

Trinknippel

2. Hygiene- und Desinfektionsmanagement

Sorgen Sie für eine gute Umwelthygiene und Desinfektion innerhalb und außerhalb des Hühnerstalls und unterbinden Sie die Übertragung von Krankheitserregern. Allen Mitarbeitern ist es ohne besondere Umstände strengstens untersagt, das Feld zu verlassen. Kehren Sie vor dem Betreten des Produktionsbereichs auf das Feld zurück, indem Sie die Desinfektion wechseln. Entfernen Sie Hühnermist rechtzeitig. Unabhängig davon, ob es sich um eine manuelle oder mechanische Entmistung handelt, sollte der Mist regelmäßig entfernt werden, um die Verweilzeit des Hühnermists im Stall zu minimieren.Hühnerstall.

Besonders in den ersten Tagen der Brutzeit gibt es in der Regel keine Belüftung imHühnerstall, und der Mist sollte je nach Menge täglich rechtzeitig entfernt werden. Mit zunehmendem Alter der Masthähnchen sollte auch der Mist regelmäßig entfernt werden. 

https://www.retechchickencage.com/broiler-chicken-cage/

Die regelmäßige Desinfektion mit Hühnerspray ist ein wichtiges Mittel zur Vorbeugung und Eindämmung von Infektionskrankheiten. Die Desinfektion von Hühnern sollte mit geruchsneutralen und wenig reizenden Desinfektionsmitteln erfolgen und mehrere Inhaltsstoffe abwechselnd eingesetzt werden.

Im Winter 1-mal pro Woche, im Frühjahr und Herbst 2-mal pro Woche und im Sommer 1-mal täglich. Zu beachten ist, dass das Desinfektionswasser erst nach dem Vorwärmen des Stalles verwendet werden sollte. Die beste Desinfektionswirkung ist bei einer Raumtemperatur von ca. 25 °C.Der Zweck der Desinfektion besteht hauptsächlich darin, Bakterien und Viren in der Luft abzutöten. Je feiner die versprühten Tröpfchen sind, desto besser. Manche Leute verstehen nicht, dass das Besprühen von Hühnern eine Desinfektion ist.

3. Temperaturmanagement

Die höchste Stufe des Temperaturmanagements ist ein „konstanter und sanfter Übergang“. Plötzliche Kälte und Hitze sind in der Hühnerzucht ein großes Tabu. Die richtige Temperatur ist die Garantie für schnelles Wachstum der Hühner. Im Allgemeinen ist die Temperatur relativ hoch, wodurch das Wachstum schneller erfolgt.

Hühnertrinkwasser

Entsprechend den physiologischen Eigenschaften der Küken sollte die Temperatur in den ersten 3 Tagen der Brutzeit 33 ~ 35 erreichen, 4 ~ 7 Tage am Tag, um 1 fallen zu lassen, 29 ~ 31am Ende der Woche, nach dem wöchentlichen Rückgang von 2 ~ 3, 6 Wochen alt bis 18 ~ 24kann sein. Die Abkühlung muss langsam erfolgen und je nach Konstitution, Körpergewicht und jahreszeitlichen Veränderungen des Kükens entschieden werden. Achten Sie darauf, dass die Temperatur im Stall nicht drastisch schwankt.

Ob die Temperatur angemessen ist, ist neben der Beobachtung des Thermometers (das Thermometer sollte im Brutkasten auf gleicher Höhe wie der Rücken der Küken aufgehängt werden. Stellen Sie es nicht zu nah an die Wärmequelle oder in die Ecken), wichtiger, die Leistung, Dynamik und den Klang der Küken zu messen. Obwohl Sie normalerweise ein Thermometer verwenden können, um die Temperatur imHühnerstall, das Thermometer versagt manchmal und es ist falsch, sich bei der Beurteilung der Temperatur ausschließlich auf das Thermometer zu verlassen.

Broilerkäfig

Der Züchter sollte die Methode beherrschen, die Hühner bei der Temperaturanwendung zu beobachten und lernen, die Eignung derHühnerstallTemperatur ohne Thermometer. Wenn die Küken gleichmäßig verteilt sind und einige der gesamten Herde oder einzelne größere Hühner den Mund zu öffnen scheinen, bedeutet dies, dass die Temperatur normal ist. Wenn die Küken den Mund und die Flügel zu öffnen scheinen, sich von der Wärmequelle entfernen und sich zur Seite drängen, bedeutet dies, dass die Temperatur zu hoch ist.

Wenn sie sich zu stapeln scheinen, sich zur Wärmequelle neigen, sich zusammendrängen oder sich im Osten oder Westen stapeln, bedeutet dies, dass die Temperatur zu niedrig ist. Sommerhühner, um einen Hitzschlag zu verhindern, insbesondere nach 30 Tagen Herden, ist die rechtzeitige Aktivierung des Nassvorhangs sehr wichtig, die Umgebungstemperatur übersteigt 33wenn die Wassersprühkühlungsausrüstung verfügbar sein muss. Beachten Sie auch, dass sich die Küken nachts im Schlafzustand befinden und sich ohne Bewegung ausruhen. Die erforderliche Temperatur sollte 1 bis 2 betragenhöher.

https://www.retechchickencage.com/

Wir sind online. Wie kann ich Ihnen heute helfen?
Please contact us at director@retechfarming.com;whatsapp +86-17685886881

 


Beitragszeit: 01.09.2022

Wir bieten professionelle, wirtschaftliche und praktische Lösungen.

PERSÖNLICHE BERATUNG

Senden Sie uns Ihre Nachricht: