Der Hühnerstall riecht schlecht, und die Nachbarn sind unzufrieden und beschweren sich bei mir. Wie kann ich also die Umgebung desHühnerstall?
1. Wie entsteht der Geruch im Hühnerstall?
Bei heißem Wetter riecht es im Hühnerstall unangenehm. Diese Gerüche werden hauptsächlich durch die Mischung schädlicher Gase wie Ammoniak, Schwefelwasserstoff und Kohlendioxid verursacht. Ammoniak stammt im Allgemeinen aus unzersetzten Nährstoffen im Hühnermist, insbesondere aus Eiweiß. Und der Geruch von flüchtigem Futter.
2.Um die Luftqualität im Hühnerstall zu verbessern, können Landwirte auf diese 4 Methoden zurückgreifen
1. Wählen Sie den Standort wissenschaftlich aus
Die Wahl der Hühnerfarm ist entscheidend. Normalerweise sollten Sie Hühnerfarmen an Orten errichten, die „weit entfernt von Wasserquellen, Geflügelschlachthöfen, Bauernmärkten und Wohngebieten“ liegen.
Es wird gesagt, dass die dichte Bepflanzung der Hühnerfarm mit Bäumen und Blumen die Geruchsbelastung der Umwelt verringern kann.
2. Fütterungsbedingungen verbessern
Zucht mitmoderne Käfigausstattungkann den Geruch der Hühnerfarm effektiv reduzieren. Die Käfigausrüstung gewährleistet nicht nur die Geflügelzuchtdichte, sondern kann auch den Kot im Hühnerstall rechtzeitig reinigen, um eine Ansammlung zu vermeiden und den Geruch im Hühnerstall zu reduzieren.
Moderne Geflügelzuchtgeräte sind mit automatischen Fütterungssystemen, automatischen Trinkwassersystemen, automatischen Mistreinigungssystemen, Umweltkontrollsystemen usw. ausgestattet, da diese Systeme die Anzahl der Ein- und Ausgänge des Hühnerstalls durch den Züchter verringern und dadurch die Menge der aus dem Hühnerstall austretenden Gerüche reduzieren und auch die Auswirkungen stinkender Abwässer auf die Umwelt wirksam vermeiden können.
Daher ist es notwendig, die Fütterungsbedingungen zu verbessern und die Bodenhaltung auf eine Kaskadenhaltung umzustellen. Da diese Haltung die Hühner vom Boden fernhält und sie effektiv vom Hühnermist isoliert, schafft sie günstige Bedingungen für die rechtzeitige Entfernung des Hühnermists und vermeidet die Entstehung großer Mengen Ammoniak, Schwefelwasserstoff, Methan und anderer Gase. Dadurch wird die Geruchsbelästigung in der Hühnerfarm deutlich reduziert.
Das Belüftungssystem kann frische Luft in den Hühnerstall bringen, die Luftzirkulation im Hühnerstall beschleunigen, um den Belüftungseffekt des geschlossenen Hühnerstalls zu erzielen und die Geruchsbelästigung zu reduzieren
3. Verwenden Sie Adsorbentien, um schädliche Gase zu absorbieren
Stoffe wie Holzkohle, Schlacke und Branntkalk haben eine gute Adsorptionswirkung auf Gerüche in der Luft. Hühnerzüchter können Adsorptionsmittel wie Holzkohle oder Schlacke auf den Boden im Hühnerstall streuen, um schädliche Gase im Hühnerstall zu absorbieren.
Das Bestreuen des Bodens mit einer Schicht Superphosphat kann auch den Geruch des Hühnerstalls reduzieren und Ammoniakgase unterdrücken.
4. Fermentationsbehandlung von Hühnermist
Hühnermist wird zu organischem Dünger verarbeitet, und feste Abfälle wie Hühnermist werden bei hohen Temperaturen fermentiert und desodoriert. Verarbeitet zuHühnermist organischer Düngerdie für den Anbau genutzt werden können.
Beitragszeit: 14. Juli 2023









