Ob Hühner in Gefangenschaft oder Freilandhaltung gehalten werden, es muss eineHühnerstallin dem die Hühner leben oder sich nachts ausruhen können.
Allerdings ist der Hühnerstall im Allgemeinen geschlossen oder halbgeschlossen und der Geruch im Hühnerstall ist nicht sehr gut, sodass er ständig belüftet werden muss.
Die giftigen Gase, die manche Exkremente abgeben, sind nicht gut, wenn sie sich in Innenräumen befunden haben.
Daher müssen wir zu jeder Jahreszeit auf das Belüftungsproblem achten. Dann lernen Sie, wie Sie gemeinsam lüften.
Belüftungsmethode
Bei der mechanischen Beatmung unterscheidet man zwischen Überdruckbeatmung und Unterdruckbeatmung.
Der Unterdruck-Abluftventilator wird verwendet, um die verschmutzte Luft zwangsweise abzuführen.
Überdruck bedeutet, dass die Luft mithilfe eines Ventilators herausgedrückt wird und das Luftvolumen kleiner ist als die Luftzufuhr.
Natürliche Belüftung, offene Fenster, um natürlichen Wind und Raumluft zu nutzen, um heiße, druckströmende Luft zu erzeugen. Geeignet für offeneHühnerstall, aber um giftige Gase zu entfernen, verwenden Sie Axialventilatoren;
Die Mischlüftung ist in Längsrichtungen unterteilt, wobei an einem Ende der Giebelwand ein Abluftventilator und auf der anderen Seite ein Lufteinlass installiert ist.
Die horizontale Richtung bedeutet, dass sich der Ventilator und der Lufteinlass an den beiden gegenüberliegenden Wänden des Hühnerstalls befinden.
Frühlings- und Herbstlüftung
In diesen beiden Jahreszeiten gibt es große Temperaturschwankungen von hoch nach niedrig, sodass tagsüber bei hohen Temperaturen gelüftet werden kann.
Solange die Temperatur nicht so weit sinkt, dass sich die Hühner nicht mehr anpassen können, kann die Belüftung so weit wie möglich verstärkt werden.
Hauptsächlich Luftaustausch, Abgase, Feuchtigkeit, Staub. Wenn die Temperatur nachts sinkt, kann keine vertikale Belüftung verwendet werden, und es ist eine seitliche Belüftung erforderlich.
Im Frühjahr und Herbst wird die Methode der allgemeinen Mischlüftung angewendet.
Sommerlüftung
Durch die Belüftung im Sommer wird die Hitze reduziert. Je höher die Windgeschwindigkeit, desto kühler fühlen sich die Hühner. Daher kann die Belüftung im Sommer verstärkt werden.
Verwenden Sie Längslüftung und stellen Sie Nassvorhänge auf, die zum Verschließen derHühnerställe. Das Belüftungsvolumen muss speziell berechnet werden, und das am besten geeignete Belüftungsvolumen wird entsprechend der Fläche und dem Raum des Hühnerstalls bestimmt. Natürliche Belüftung, Sie können mehr Oberlichter öffnen.
Winterlüftung
Um im Winter die Wärme zu bewahren, muss die gesamte Abluft abgeschaltet und die Mindestlüftung des Hühnerstalls zeitlich geregelt werden. Achten Sie bei der richtigen Nutzung darauf, dass die Außenklimaanlage die Hühner nicht direkt anbläst. Beachten Sie, dass die Belüftung je nach Größe der Hühner unterschiedlich sein sollte.
Regelmäßiges Lüften ist erforderlich. Die Lüftungszeit ist in der Regel auf höchstens alle fünf Minuten eingestellt. Bei zu starken Temperaturschwankungen ist die Lüftung zu unterbrechen.
Beitragszeit: 08.07.2022