Es ist üblich, vertikale Belüftung zu verwenden, um die Hühner in der heißen Sommersaison abzukühlen. Für die intensive Eierhaltung mit hoher Dichte ist die Windgeschwindigkeit in derHühnerstallsollte mindestens 3 m/s erreichen, und die Windgeschwindigkeit im Hühnerstall in Gebieten mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit sollte mehr als 4 m/s erreichen, um einen besseren „Windkühlungseffekt“ zu erzielen.
Der „Windkühlungseffekt“ bezieht sich hauptsächlich auf die Windgeschwindigkeit, die die Körpertemperatur von Hühnern senkt.
Welchen Einfluss kann die Windgeschwindigkeit auf die Körpertemperatur von Hühnern haben?
„Laut einer Studie der University of Georgia stieg die Windgeschwindigkeit von 0 m/s auf 2,54 m/s. Die Körpertemperatur von Hühnern sinkt um mehr als 6°C."
Um eine größere Windgeschwindigkeit zu erreichen, ist es üblich, dieHühnerstallReduzieren Sie die Höhe des Hühnerstalls an der Decke oder installieren Sie von der Oberseite des Hühnerstalls entlang des dreieckigen Dachs in jeder bestimmten Entfernung vertikal nach unten einen Windschutz oder Windschutzvorhang, um die Querschnittsfläche des Hühnerstalls zu reduzieren und die Windgeschwindigkeit im Stall zu verbessern.
Warum tun Sie dies, vor allem, weil die Windgeschwindigkeit eng mit der Querschnittsfläche derHühnerstall.
Berechnung der Windgeschwindigkeit in einem längsbelüfteten Hühnerstall: Windgeschwindigkeit = Belüftungsvolumen / Querschnittsfläche des Stalles
Aus dieser Formel geht klar hervor, dass zur Erhöhung der Windgeschwindigkeit im Stall entweder die Belüftung des Stalls erhöht werden muss, d. h. die Anzahl der unterdruckbeständigen Ventilatoren erhöht werden muss, oder die Querschnittsfläche des Stalls verringert werden muss.
Mehr Ventilatoren bedeuten höhere Kosten, einen höheren Stromverbrauch, höhere Wartungskosten und auf lange Sicht erhebliche zusätzliche Betriebskosten für das Unternehmen.
Dann erhöhen die Windgeschwindigkeit sollte von der Verringerung der Querschnittsfläche der betrachtet werdenHühnerstall. Im Folgenden verstehen wir die Veränderungen des Hühnerstalls vor und nach der Vergrößerung des Windschutzvorhangs durch spezifische Berechnungen.
Beispiel: Ein Hühnerstall ist 12 m breit und 100 m lang. Die Seitenwände des Stalls sind 2,4 m hoch, die Mitte des Stalls (die höchste) ist 4,8 m hoch. Im Stall sind 10 50-Zoll-Ventilatoren installiert. Die Belüftungskapazität jedes Ventilators bei -50 Pa beträgt 31.000 m³.³/H.
Dann sollte die Windgeschwindigkeit des Hühnerstalls sein: Windgeschwindigkeit = Belüftungsvolumen / Querschnittsfläche = 31000 / 3600× 10 / [12× (4,8 + 2,4) / 2] = 86,1/43,2 = 1,99 m / s
Wenn wir die Decke oder den Windvorhang im Hühnerstall installieren, sodass die Höhe der Oberseite des Stalls oder der Unterkante des Vorhangs vom Boden 3,6 m beträgt und die Höhe beider Seiten des Stalls unverändert bleibt, beträgt die Windgeschwindigkeit = 31000/3600×10/[12×(3,6 + 2,4)/2] = 86,1/36 = 2,39 m/s
Daher kann bei gleicher Anzahl von Ventilatoren durch Verringerung der Querschnittsfläche des Geflügelstalls die Windgeschwindigkeit ausgehend von den ursprünglichen 0,4 m/s erhöht werden, d. h. die Effizienz wird um 20 % gesteigert. Die durch den Windkühleffekt erzeugten Änderungen der Windgeschwindigkeit sind ebenfalls unterschiedlich, der Unterschied zwischen den beiden Windkühleffekten entspricht einer Temperatur von etwa 2℃, im Falle extrem hoher Temperaturen, der Temperaturunterschied von 2℃reicht aus, um den Hühnern ernsthaften Schaden zuzufügen.
Veröffentlichungszeit: 12. August 2022