Welche Arten von Hühnerställen gibt es? Gesunder Menschenverstand bei der Hühnerhaltung
Hühnerställe lassen sich je nach Form in drei Typen unterteilen: offene Hühnerställe, geschlossene Hühnerställe und einfache Hühnerställe. Züchter können Hühnerställe je nach örtlichen Gegebenheiten, Stromversorgung, eigener Wirtschaftskraft und anderen Faktoren auswählen.
1. Hühnerstall öffnen
Diese Art von Hühnerstall wird auch Fensterhühnerstall oder normaler Hühnerstall genannt. Es zeichnet sich durch Wände auf allen Seiten, Fenster im Norden und Süden, große Fenster im Süden und kleine Fenster im Norden aus, einige sind auf natürliche Belüftung und natürliches Licht angewiesen, andere auf künstliche Belüftung und künstliches Licht.
2. Geschlossener Hühnerstall
Dieser Stalltyp wird auch als fensterloser Stall oder Stall mit kontrollierter Umgebung bezeichnet. Charakteristisch ist, dass der Hühnerstall keine Fenster (nur Notfenster) hat oder vollständig geschlossen ist. Das Mikroklima im Hühnerstall wird durch verschiedene Einrichtungen vollständig kontrolliert und angepasst, um den physiologischen Bedürfnissen des Hühnerkörpers gerecht zu werden.
3. Einfacher Hühnerstall
Einfacher Hühnerstall mit Folien-Warmdach. Bei diesem Hühnerstall bestehen Giebel und Rückwand aus Lehmziegeln oder Trockenbau. Eine Giebelseite ist offen, das Dach ist einseitig geneigt. Die Folienfolie lässt sich jederzeit öffnen.
Veröffentlichungszeit: 20. Mai 2022