Generell ist zusätzliches Licht bei der Aufzucht von Legehennen eine Wissenschaft für sich. Wird es falsch eingesetzt, wirkt sich dies auch auf die Herde aus. Wie ergänzt man also das Licht im Prozess derAufzucht von Legehennen? Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es?
1. Gründe für eine leichte Supplementierung von Legehennen
Beim Füttern ist Licht sehr wichtig. Legehennen benötigen normalerweise 16 Stunden Licht pro Tag. Natürliches Licht reicht jedoch nicht so lange aus, sodass künstliches Licht erforderlich ist. Zusätzliches Licht ist künstlich und kann die Gonadotropinsekretion der Hühner stimulieren und so die Eierproduktionsrate erhöhen. Zusätzliches Licht soll die Eierproduktionsrate erhöhen.
2. Was beim Fülllicht für Legehennen zu beachten ist
(1). Die Lichtergänzung bei Legehennen beginnt in der Regel ab einem Alter von 19 Wochen. Die Lichtdauer variiert von kurz bis lang. Es wird empfohlen, die Lichtdauer wöchentlich um 30 Minuten zu erhöhen. Bei einer täglichen Lichtdauer von 16 Stunden sollte dies stabil bleiben. Die Lichtdauer kann weder lang noch kurz sein. Bei mehr als 17 Stunden sollte die Lichtergänzung einmal täglich morgens und abends erfolgen.
(2). Unterschiedliches Licht hat auch einen großen Einfluss auf die Legerate von Legehennen. Unter in jeder Hinsicht gleichen Bedingungen ist die Eierproduktionsrate von Legehennen unter rotem Licht im Allgemeinen um etwa 20 % höher;
(3). Die Lichtintensität sollte angemessen sein. Unter normalen Umständen beträgt die Lichtintensität pro Quadratmeter 2,7 Watt. Um eine ausreichende Lichtintensität am Boden des mehrstöckigen Hühnerkäfigs zu gewährleisten, sollte diese entsprechend erhöht werden.
Im Allgemeinen kann es 3,3-3,5 Watt pro Quadratmeter sein. Die im Hühnerstall installierten Glühbirnen sollten 40-60 Watt haben, im Allgemeinen 2 Meter hoch und 3 Meter voneinander entfernt sein. Wenn der Hühnerstall in 2 Reihen installiert ist, sollten diese gekreuzt angeordnet werden, und der Abstand zwischen den Glühbirnen an der Wand und der Wand sollte dem Abstand zwischen den Glühbirnen entsprechen. Gleichzeitig sollten wir auch darauf achten, dass die Glühbirnen in derHühnerstallsind beschädigt und ersetzen Sie sie rechtzeitig. Außerdem können wir sicherstellen, dass die Glühbirnen einmal pro Woche gewischt werden, um die entsprechende Helligkeit des Hühnerstalls aufrechtzuerhalten.
Veröffentlichungszeit: 26. April 2023