Warum in Indonesien auf einen geschlossenen Hühnerstall umsteigen?

Indonesien ist ein Land mit einer entwickelten Hühnerzuchtindustrie, und die Hühnerzucht war schon immer der Hauptbestandteil der indonesischen Landwirtschaft. Mit der Entwicklung der modernen Hühnerzucht sind viele Landwirte in Sumatra aufgeschlossen und rüsten schrittweise von traditionellen Farmen aufgeschlossene Hühnerstallsysteme.
Die Nachfrage nach Geflügelprodukten steigt stetig, doch traditionelle Landwirtschaftsmethoden stehen vor Herausforderungen wie Krankheitsausbrüchen, Umweltproblemen und Marktpreisschwankungen. Um diese Probleme zu lösen, beginnen viele Hühnerzüchter in Indonesien, sich selbst zu helfen.

Hühnerkäfigausrüstung

Worauf sollten wir also während des Renovierungsprozesses achten?

1. Welche Art der Belüftung wird verwendet? Handelt es sich um einen Tunnel oder einen Kombinationstunnel? Welcher Ventilator wird verwendet? Wie groß ist die Leistung? Reicht die Anzahl der Ventilatoren für die Anzahl der Vögel aus?
2. Wie sind die Wasser- und Futterleitungen angeordnet? Wenn die Einrichtung nicht gut organisiert ist, wird es kompliziert.
3. Wie erfolgt die Kotverteilung? Erfolgt diese automatisch? Mit dem passenden Kotband? Oder manuell mit der Seilwinde und einem Planenkotband?

Kontaktieren Sie mich jetzt für detaillierte Pläne!

Vorteile geschlossener Hühnerställe

Batteriekäfig für Broiler auf den Philippinen

Geschlossene Stallsysteme züchten Hühner in einer geschlossenen, kontrollierten Umgebung, um optimale Bedingungen für Wachstum und Produktion zu schaffen. Die Umstellung auf geschlossene Stallsysteme bietet Hühnerzüchtern und -konsumenten eine Reihe von Vorteilen:

1.Produkte von höherer Qualität:

Die kontrollierte Umgebung eines geschlossenen Stallsystems führt zu gesünderen, produktiveren Hühnern und qualitativ hochwertigeren Geflügelprodukten.

2.Reduzieren Sie die Ausbreitung von Infektionskrankheiten:

Da das Risiko von Krankheitsausbrüchen verringert und die Zuchtumgebung verbessert wird, können geschlossene Hühnerstallsysteme die Investitionskosten für Hühnerzüchter senken.

3. Bessere Abstimmung mit der Umweltpolitik:

Geschlossene Fütterungssysteme unterstützen nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken, indem sie Ressourcen schonen und die Umweltbelastung minimieren.

4. Verbesserte Lebensmittelsicherheit:

Automatisches Hebesystemdas Kontaminationsrisiko verringern und die Lebensmittelsicherheitsstandards für die Verbraucher verbessern. Der Produktverkauf ist marktfähiger und beliebter auf dem Markt.

Kühlsystem

Warum Sie auf einen geschlossenen Hühnerstall umsteigen sollten?

1. Verbesserte Biosicherheit:

Geschlossene Stallsysteme bieten einen besseren Schutz vor Krankheitsausbrüchen, da die Hühner in einer kontrollierten Umgebung aufgezogen werden und nur begrenzt äußeren Krankheitserregern ausgesetzt sind.

2. Verbesserte Umweltkontrolle:

Ein geschlossenes Hühnerstallsystem kann Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Belüftung präzise regeln, um ideale Bedingungen für das Wachstum der Hühner und die Eierproduktion zu schaffen.

3. Erhöhte Produktivität:

Durch die Optimierung der Brutumgebung können geschlossene Hühnerstallsysteme die Gesamtproduktivität deutlich steigern.

Batteriekäfigsystem für Broiler

4. Effiziente Ressourcennutzung:

Geschlossener HühnerstallMinimieren Sie den Bedarf an Land, Wasser und Futter und machen Sie die Geflügelzucht nachhaltiger und ressourceneffizienter.

5.Reduzieren Sie die Umweltbelastung:

Das geschlossene Geflügelfarmsystem hält den Stall kühl, geruchs- und fliegenfrei. Es trägt zur Reduzierung der Umweltbelastung durch die Geflügelzucht bei, indem es Emissionen, Abfall und Landverbrauch reduziert.

Retech Farming bietet eine Lösung für die Hühnerzucht an einem Standort.

Wir sind online. Wie kann ich Ihnen heute helfen?
Please contact us at:director@retechfarming.com;whatsapp: 8617685886881
geschlossene Broiler-Geflügelfarm

Veröffentlichungszeit: 29. Februar 2024

Wir bieten professionelle, wirtschaftliche und praktische Lösungen.

PERSÖNLICHE BERATUNG

Senden Sie uns Ihre Nachricht: