Detaillierte tägliche Verwaltung des Broilerstalls (1)

Das tägliche Management vonMasthähnchenDie Hühnerzucht umfasst neun Punkte: relativ stabile Temperatur, geeignete Luftfeuchtigkeit, Belüftung, regelmäßige und ausreichende Fütterung, angemessene Beleuchtung, ununterbrochenes Trinkwasser, Hygiene und Seuchenprävention sowie Medikamente, Beobachtung der Hühner und Fütterungsaufzeichnungen.

Die Qualität dieser Detailarbeit wirkt sich direkt auf die Zuchtleistung aus.

1. Relativ stabile Temperatur

Temperatur bezeichnet den Grad von Hitze und Kälte. Die Körpertemperatur eines erwachsenen Huhns beträgt etwa 41 °C, und die Körpertemperatur eines neugeborenen Kükens ist etwa 3 °C niedriger als die eines erwachsenen Huhns, bis sie nach zehn Tagen fast der eines erwachsenen Huhns entspricht. Wenn wir von hoher oder niedriger Temperatur sprechen, beziehen wir uns auf das relative Hoch und Niedrig, d. h. die Innentemperatur wird mit der normalen Tagestemperatur verglichen.

Die Auswirkung der Temperatur auf Broiler und die Lösung: Bei schnell wachsenden Broilern wirkt sich eine zu hohe, zu niedrige oder temperaturbedingte Mutation auf die Wachstumsrate aus, insbesondere wenn Broiler nach dem Austausch empfindlicher auf Temperaturmutationen reagieren. Broiler können nur dann schnell und gesund wachsen, wenn dieMasthähnchenstallsorgt für eine relativ stabile Temperatur, um die eigene notwendige Energie aufrechtzuerhalten.
Während der Brutzeit ist der gesamte Körper der Küken aufgrund der niedrigen Körpertemperatur mit Flusen bedeckt, die nicht zur Wärmespeicherung verwendet werden können, und es ist schwierig, sich an die Veränderungen der Außentemperatur anzupassen. Dies wirkt sich direkt auf die Wärmeregulierung, die Bewegung, die Futteraufnahme, das Trinkwasser und die Futterverwertungsrate des Kükens aus.

Es ist am besten, die Standardtemperatur während der ersten zehn Bruttage beizubehalten, und der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht sollte ±1 °C nicht überschreiten. Wenn die Temperatur zu niedrig ist, führt dies zu einer schlechten Eigelbaufnahme, Verdauungsstörungen (Überfütterung), Atemwegserkrankungen und einer Zunahme von Brust- und Beinerkrankungen. Wenn die Temperatur zu hoch und die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist, trinkt das Tier zu viel Wasser, was zu Durchfall, verringerter Futteraufnahme und Wachstum führt. Verlangsamen Sie.

Broilerzucht

Beim Heizen lüften, dabei auf Wärmeerhaltung achten und den Temperaturunterschied so kontrollieren, dass er 3 °C nicht überschreitet. In der späteren Aufzuchtphase, insbesondere in den zwei Tagen vor dem Auslaufen aus dem Netz, ist es notwendig, die Innentemperatur und die Außentemperatur je nach Jahreszeit relativ konstant zu halten, d. h.: Die Außentemperatur ist hoch, die Innentemperatur etwas höher, die Außentemperatur ist niedrig und die Innentemperatur etwas höher. Niedrig.

Dies kann den durch Stress verursachten Todesverlust auf dem Weg desMasthähnchenKurz gesagt: Umgebungstemperatur, Belüftung und Luftfeuchtigkeit regeln die Innentemperatur, und die Temperatur spielt eine Schlüsselrolle für das gesunde und schnelle Wachstum von Hühnern.

Temperaturschwankungen können Stress verursachen und verschiedene Krankheiten auslösen. Die Temperatur bestimmt die Futterverwertung und die Krankheitsresistenz: Hohe Temperaturen bedeuten hohe Futterverwertung, aber geringe Krankheitsresistenz; niedrige Temperaturen bedeuten niedrige Futterverwertung, aber hohe Krankheitsresistenz.

Dies dient dazu, den „Grad“ entsprechend der tatsächlichen Situation zu erfassen, die beste Temperatur in verschiedenen Jahreszeiten und verschiedenen Perioden zu wählen und den Widerspruch zwischen der Temperatur und dem Verhältnis von Futter zu Fleisch zu bewältigen, so dass dieBroilerHühner können schnell und gesund wachsen.
Der wichtigste Faktor, der die Temperatur beeinflusst, ist der Wetterwechsel. Daher müssen wir uns jederzeit über die Wetteränderungen auf dem Laufenden halten und die Wetterbedingungen der Woche anhand der Wettervorhersage im Auge behalten.

Bitte kontaktieren Sie uns unterdirector@farmingport.com!


Veröffentlichungszeit: 13. Juni 2022

Wir bieten professionelle, wirtschaftliche und praktische Lösungen.

PERSÖNLICHE BERATUNG

Senden Sie uns Ihre Nachricht: