Was ist der Unterschied zwischen Legehennen und Masthühnern?

1. Verschiedene Typen

Hühner, die in großen Zuchtbetrieben aufgezogen werden, werden hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilt: Einige Hühner gehören zu Legehennen und einige Hühner gehören zuMasthähnchenEs gibt viele Unterschiede zwischen den beiden Hühnerarten und auch in der Aufzucht. Der Hauptunterschied zwischen Legehennen und Masthühnern besteht darin, dass Masthühner hauptsächlich Fleisch produzieren, während Legehennen hauptsächlich Eier legen.

In der Regel können Masthähnchen aus landwirtschaftlicher Zucht innerhalb von anderthalb Monaten von kleinen Küken zu großen Hühnern heranwachsen. Die Masthähnchenzucht ist ein kurzfristiger Prozess mit schneller Kostendeckung. Allerdings birgt die Masthähnchenzucht auch viele Risiken. Aufgrund des schnellen Wachstums können bei unsachgemäßer Haltung leicht Epidemien auftreten. Die Haltung ist vergleichsweise sorgfältiger als bei Legehennen.

Im Vergleich zu Masthühnern werden Legehennen schon seit langer Zeit gezüchtet und sind nicht so anfällig für Krankheiten wie Masthühner, da sich das Futter für Masthühner und Legehennen aufgrund der unterschiedlichen Zuchtziele unterscheidet. Das Futter für Masthühner ist darauf ausgerichtet, dass die Hühner schnell wachsen und an Gewicht zunehmen, während das Futter für Legehennen darauf ausgerichtet ist, dass die Hühner mehr Eier legen – und was noch wichtiger ist: Es darf nicht zu viel Fett enthalten wie Masthühnerfutter, denn zu viel Fett führt dazu, dass die Hühner keine Eier legen.

Broilerkäfig

2. Fütterungszeit

1. Die Brutzeit vonMasthähnchenist relativ kurz und das Schlachtgewicht beträgt etwa 1,5–2 kg.

2. Legehennen beginnen im Allgemeinen im Alter von etwa 21 Wochen mit dem Eierlegen. Nach 72 Wochen nimmt die Eierproduktionsrate ab und kann zur Eliminierung in Betracht gezogen werden.

Legehennen

3. Futter

1. Broilerfutter besteht im Allgemeinen aus Pellets und erfordert einen hohen Energie- und Proteingehalt sowie die richtige Menge an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen.

3. Das Futter für Legehennen ist in der Regel Pulver, und neben den für das Wachstum der Hühner erforderlichen Nährstoffen muss auch auf die Zugabe von Kalzium, Phosphor, Methionin und Vitaminen geachtet werden.

Broilerkäfig

4. Krankheitsresistenz

BroilerHühner wachsen schneller, haben eine relativ geringe Krankheitsresistenz und werden leicht krank, während Legehennen nicht so schnell wachsen wie Masthähnchen, eine relativ starke Krankheitsresistenz haben und nicht so leicht krank werden.

Masthähnchenfarm


Veröffentlichungszeit: 22. April 2022

Wir bieten professionelle, wirtschaftliche und praktische Lösungen.

PERSÖNLICHE BERATUNG

Senden Sie uns Ihre Nachricht: